Das Konzept eines „Vereinigtes Irland“ basiert auf dem Vorschlag, dass ganz Irland ein einziger souveräner Staat sein sollte. Seit dem Brexit-Votum  ist die Wahrscheinlichkeit eines Vereinigten Irlands gestiegen. Der Traum von einer Wiedervereinigung Irlands hat eine lange Geschichte. Im folgenden wird versucht, ein paar der Kontexte zu entwirren, die es für Außenstehende leichter machen, das Anliegen der Befürworter eines Vereinigten Irland zu verstehen.

Zur Teilung Irlands

Die Teilung Irlands geht formal-juristisch auf das Anglo-Irische Abkommen vom Dezember 1921 zurück, das den irischen Unabhängigkeitskrieg besiegelte. Die Insel wurde in zwei Teile geteilt, den unabhängigen Freistaat (26 Grafschaften) und die 6 Grafschaften in Ulster, die weiterhin dem Vereinigten Königreich angehörten und als Nordirland bezeichnet wurden. Es war jedoch eine fragile Übereinkunft. Unterschwellig bestanden die alten Konflikte  weiter.

Der Nordirlandkonflikt in den späten 60er Jahren

Zeitsprung. 1969 an kam es in der nordirischen Stadt Derry, an der Grenze zur Republik Irland gelegen, zu gewaltgeladenen Auseinandersetzungen, die als „The Troubles“ verharmlost wurden. Am „Blutsonntag“ (englisch Bloody Sunday“) erschossen britische Soldaten – nach Nordirland entsandt – während eines friedlichen Protestmarsches 28 unbewaffnete Zivilisten. Mit dem Karfreitagsabkommen vom 10. April 1998 (englisch: Friday Agreement) wurde die seit den 1960ern gewaltgeladene Phase des Nordirlandkonflikts beendet und eine politische Konsenssuche in die Wege geleitet. Seitdem ist die 300-Meilen zwischen Nordirland und Südireland offen, dank auch der EU-Mitgliedschaft beider Länder.

Die Situation heute

Im Falle eines Brexit bliebe die Irische Republik in der EU. Nordirland träte mit Großbritannien aus der EU aus. BefürworterInnen eines United Ireland versuchen, dies zu verhindern. Sinn Fėin, die irisch-republikanische Partei und einzige politische Partei, die sowohl im Norden als auch im Süden Irlands aktiv ist, versucht, auf die wirtschaftlichen Vorteile eines United Ireland aufmerksam zu machen.

United Ireland
Ein Vereinigtes Irland ist wirtschaftlich sinnvoll“ (Zeichentrickfilm)
Nordirland: Demografische Veränderungen  (Fianna Fáil)

Die Chancen stehen nicht schlecht, denn die demografischen Verhältnisse in Nordirland haben sich verändert.

Fazit

Zur Zeit (Ende 2018) ist alles in der Schwebe, alle Optionen sind in Reichweite.

Literatur

Kevin Meagher.  A United Ireland: Why Unification in Inevitable And How It Will Come About. 2017.

Björn Finke, „Sie kämpft für ein Vereinigtes Irland.“ Süddeutsche Zeitung (13. Februar 2018)

United Ireland

 

 

Print Friendly, PDF & Email